Zum Inhalt springen

Bonner Oberbürgermeisterin zu Besuch: GLS und VEMO treiben nachhaltige Innenstadtlogistik voran

Veröffentlichungsdatum: 25 Apr. 2025
Vor Ort verschaffte sich die Bonner Oberb rgermeisterin Katja D rner einen Eindruck vom City Depot von VEMO und GLS
Vor Ort verschaffte sich die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner einen Eindruck vom City Depot von VEMO und GLS.

Bonn, 25. April 2025 – Wie aus der Idee einiger Studenten zu Beginn der Corona-Pandemie eine enge Partnerschaft mit einem der führenden Paketdienste Deutschlands geworden ist, hat die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner am gestrigen Donnerstag aus erster Hand erfahren: beim Besuch des City Depots der VEMO Logistik GmbH machte sie sich ein Bild vom innovativen Ansatz für eine nachhaltige Innenstadtlogistik.

Am aktuellen Standort im Flodelingsweg zeigt VEMO als Transportpartner des Paketdienstes GLS Germany, wie emissionsarme Paketzustellung in urbanen Räumen erfolgreich umgesetzt und skaliert werden kann. Täglich werden die Kunden von GLS und weiteren lokalen Unternehmen in neun Bonner Postleitzahl-Zustellgebieten mit 21 E-Bikes beliefert. Rund 420.000 Pakete werden so pro Jahr emissionsfrei, leise und effizient von VEMO in Bonn zugestellt. Für GLS sind täglich in mehr als 300 deutschen Städten über 1.600 E-Fahrzeuge auf der letzten Meile im Einsatz. Der Elektrifizierungsgrad der Zustellflotte liegt bei rund 27 Prozent. Im Gespräch mit OB Dörner erläuterte GLS-Regionalleiter Gero Liebig die Ambition, die Treiber einer modernen Innenstadtlogistik mitzugestalten: „Die Lösung für eine zukunftsfähige Dienstleistung liegt in einem ausbalancierten Ökosystem, bestehend aus der klassischen Haustürzustellung und der Bündelung von Paketströmen über flächendeckende Paketshops und Paketstationen. Gemeinsam mit innovativen Partnern und progressiven Kommunen gestalten wir die Transformation der Paketbranche aktiv mit.“ In den kommenden Monaten will GLS das Service-Angebot auf über 10.000 sogenannter Out of Home-Punkte, also Paketshops und Paketstationen, im Sinne der Kunden erweitern.

Neugieriger Blick ins Cockpit Bonns Oberb rgermeisterin Katja D rner zu Besuch im GLS VEMO City Hub
Neugieriger Blick ins Cockpit: Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner zu Besuch im GLS/VEMO City Hub...

Dass das Attribut der Innovationsfreude für die Gründer von VEMO Jonathan Kümmerle und Paul Schwarzelühr keine Worthülse ist, stellen sie gemeinsam mit einem Team aus über 20 Mitarbeitenden in Bonn täglich unter Beweis. In eigens entwickelten zemmi Aufliege-Anhängern und elektrisch angetriebenen Schwerlastenrädern kommen sie den Bedürfnissen der Einwohner Bonns nach und ersetzen so 18 Dieselfahrzeuge im Stadtgebiet. Die umweltfreundliche Abholung und Auslieferung von Waren und Paketsendungen trifft den Anspruch nach nachhaltigen Logistiklösungen auf der ersten und letzten Meile perfekt. Die beiden Gründer sind sicher: „Unsere enge Partnerschaft mit GLS basiert auf der Überzeugung, dass wir die Zukunft der Paketlogistik – insbesondere in urbanen Ballungsgebieten - nur nachhaltig umsetzen können. Als Bonner Unternehmen sind wir sind stolz darauf, Teil einer Lösung zu sein, die den Wirtschaftsverkehr vor Ort klimafreundlicher macht.“

Oberbürgermeisterin Katja Dörner, die von Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe begleitet wurde, äußerte sich positiv über das Engagement: „Um die Verkehrswende in unseren Städten zu schaffen, brauchen wir innovative Lösungen wie das City Depot von VEMO. Hier zeigt sich, wie nachhaltige Logistik in der Innenstadt funktionieren kann – leise, emissionsfrei und effizient. Es ist beeindruckend zu sehen, wie Paketdienste und ihre Transportpartner gemeinsam Verantwortung übernehmen und mit frischen Ideen unsere Stadt lebenswerter machen. Klimaschutz fängt nicht nur bei großen Konzepten an, sondern bei den täglichen Wegen in unserer Stadt.“

adding all to cart
False 0
File added to media cart.