Zum Inhalt springen

Branchensieg in der Best Recruiters-Studie: GLS überzeugt mit Nähe und Candidate Journey

Veröffentlichungsdatum: 07 Aug. 2025

Berlin/Neuenstein, 7. August 2025 – Spitzenposition zurückerobert: Als einer der führenden Paketdienste Europas belegt GLS Germany in der aktuellen Best-Recruiters-Studie erneut den 1. Platz in der Branche Transport, Verkehr & Logistik. Nach fünf Branchensiegen in Folge und dem Silber-Siegel im Vorjahr setzt GLS jetzt erneut ein starkes Signal für Qualität und Weiterentwicklung des Recruitings im Unternehmen.

Die Best-Recruiters-Studie ist die größte wissenschaftliche Untersuchung ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Allein in Deutschland wurden dieses Jahr 433 Arbeitgeber auf den Prüfstand gestellt. Neben GLS wurden weitere 32 Unternehmen aus der Logistikbranche analysiert. Die Studie bewertet in 330 Kriterien unter anderem die Karriere-Website der Unternehmen, die Gestaltung von Online-Stellenanzeigen, die Reaktionsgeschwindigkeit auf Bewerbungen sowie die Qualität von Rückmeldungen – also die gesamte Candidate Journey. Im Gesamtranking aller teilnehmenden deutschen Unternehmen sichert sich GLS den 20. Platz.

Recruiting bei GLS: Effizienz als Erfolgsfaktoren

Das Recruiting-Team von GLS Germany hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten Mitarbeitenden für das Unternehmen zu gewinnen, sowohl extern als auch intern. Der gesamte Bewerbungsprozess wird professionell begleitet: von der Stellenausschreibung über die Vorselektion bis hin zur Vertragserstellung. Führungskräfte aus den GLS-Regionen und der Zentrale werden dabei eng eingebunden, um die Auswahlprozesse optimal zu gestalten.

„Wir freuen uns riesig über den diesjährigen Branchensieg“, sagt Selina Nacar, Managerin Recruiting bei GLS Germany. „Im vergangenen Jahr haben wir viel in unsere Recruiting-Prozesse und das Employer Branding investiert. Zusammen mit dem direkten Feedback unserer Kandidaten ist die Auditierung durch Best Recruiters ein wertvoller Gradmesser für unsere Arbeit. Veränderungen proaktiv anzugehen und höchste Qualitätsstandards zu leben, ist unser Anspruch. Unser Ziel ist eine Candidate Journey, die für beide Seiten zum Erfolg führt.“

Dezentrale Struktur für maximale Nähe

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die dezentrale Arbeitsweise des Recruiting-Teams. Das Team ist in den GLS-Regionen verankert, versteht die kulturellen Besonderheiten vor Ort und kann gezielt unterstützen, wo Bedarf besteht. Diese Nähe ermöglicht schnelle Reaktionen und passgenaue Lösungen für Führungskräfte und Bewerbende. So entsteht ein Bewerbungsprozess, der auf Augenhöhe funktioniert – authentisch, schnell und wertschätzend.

Fokus auf Prozessoptimierung und interne Talente

Im vergangenen Jahr standen bei GLS Germany drei Themen besonders im Fokus:
Zum einen wurde der gewerbliche Recruiting-Prozess optimiert, sodass Bewerbungen heute schneller, transparenter und passgenauer bearbeitet werden. Zum anderen setzte GLS verstärkt auf interne Potenziale und konnte viele Positionen erfolgreich mit Mitarbeitenden aus dem eigenen Unternehmen besetzen, ein klares Zeichen für die Stärke der GLS-Talententwicklung. Darüber hinaus wurden Recruiting-Kennzahlen (KPIs) neu aufgebaut, die eine verlässliche Datenbasis für fundierte Entscheidungen und eine kontinuierliche Prozessoptimierung liefern.

Über die Best-Recruiters-Studie

Die Best-Recruiters-Studie analysiert jährlich über 330 Einzelkriterien entlang des gesamten Recruiting-Prozesses von Arbeitgebern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein. Bewertet werden neben formalen Aspekten auch Innovationsgrad, Digitalisierung und Zielgruppenansprache der geprüften Unternehmen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bewerbungsresonanz: Wie schnell antwortet ein Unternehmen? Wie transparent ist die Kommunikation? Wie wertschätzend ist der Umgang?

Weitere Informationen zur Studie gibt es unter: www.bestrecruiters.de und zur Karriere bei GLS unter careers.de.gls-group.com

adding all to cart
False 0
File added to media cart.