Zum Inhalt springen

Netzwerken in der Mitte Deutschlands: Wirtschaftsrat Hessen zu Gast bei GLS

Veröffentlichungsdatum: 25 Sept. 2025
Der Wirtschaftsrat Hessen war zum Austausch in der GLS Zentrale in Neuenstein
Der Wirtschaftsrat Hessen war zum Austausch in der GLS-Zentrale in Neuenstein.

Neuenstein, 25. September 2025 – Wie können Logistik und Mittelstand in herausfordernden Zeiten gemeinsam erfolgreich bleiben? Über diese zentrale Frage diskutierten Mitglieder der Sektion Hersfeld-Rotenburg des Wirtschaftsrates Hessen am Dienstag bei einem Besuch der GLS Germany-Zentrale in Neuenstein. Unter den Gästen waren heimische Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter sowie die hessische Landtagsabgeordnete Kaya Kinkel (Bündnis 90/Die Grünen).

Im Mittelpunkt des Treffens stand der Dialog zwischen regionalen Unternehmerinnen und Unternehmern und GLS Germany als einem der führenden Paketdienste Europas. Die Teilnehmenden erhielten bei einer Standortführung Einblicke in die Unternehmensstrategie von GLS, die aktuelle Lage der KEP-Branche (Kurier-, Express- und Paket) sowie zentrale Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die wachsende Bedeutung von Out-of-Home-Lösungen im Paketgeschäft. Im Fokus stand hierbei besonders die Inbetriebnahme eines flächendeckendes Netzwerks an Paketshops und Paketstationen von GLS.

Der Wirtschaftsrat Hessen war zum Austausch in der GLS Zentrale in Neuenstein
Malerische Kulisse: Die Sektion Hersfeld-Rotenburg des Wirtschaftsrates Hessen kurz vor der Standortführung bei GLS in Neuenstein.

Moritz Eichhöfer, CEO von GLS Germany, betont: „Die Paketbranche steht aktuell vor vielfältigen Herausforderungen - vom veränderten Konsumverhalten über steigende Kosten bis hin zu regulatorischen Vorgaben aus der Politik. Entscheidend ist, dass wir als Unternehmen agil bleiben und uns für die Zukunft aufstellen. Deshalb investieren wir in nachhaltige Logistik, einen massiven Ausbau unseres Paketshop- und Paketstationen-Netzes sowie die Digitalisierung unserer Prozesse. Der Austausch über Zukunftsthemen ist für uns von großer Bedeutung: Als global agierendes und lokal verankertes Unternehmen erleben wir, wie viele Gemeinsamkeiten und Herausforderungen wir teilen – und wie inspirierend es ist, sich dazu vor Ort auszutauschen.“

Eine besondere Bedeutung hat für GLS die Verwurzelung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg als Mitte von Deutschland: Seit mehr als drei Jahrzehnten ist die Neuensteiner Zentrale operativer und administrativer Ausgangspunkt der unternehmerischen Aktivitäten. Mit rund 800 Mitarbeitenden am Standort zählt GLS in der Region zu den größten Arbeitgebern und bietet von Logistik und Verwaltung bis hin zu IT und Management zahlreiche berufliche Einstiegs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.

Michael Belschak, Geschäftsführer der Schwabenhaus GmbH & Co. KG und Vorsitzender der Sektion Hersfeld-Rotenburg des Wirtschaftsrates Hessen, sagt: „Die Region lebt von starken Unternehmen, die Verantwortung übernehmen und sich zukunftsorientiert aufstellen. Der Besuch bei GLS hat deutlich gemacht, wie eng globale Logistik und regionale Wirtschaftsentwicklung zusammenhängen. Für uns als Wirtschaftsrat ist der Dialog mit Arbeitgebern in der Region ein wichtiger Baustein, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der kommenden Jahre zu entwickeln.“

adding all to cart
False 0
File added to media cart.